Fliehkraftkupplungen und -bremsen

Fliehkraftkupplungen und –bremsen verwenden Fliehkraft, um die Leistung zu übertragen (Kupplung) oder die Geschwindigkeit zu reduzieren (Bremse).

Ein entscheidender Vorteil von Fliehkraftkupplungen und –bremsen ist die Funktionsfähigkeit unabhängig von externer Energieversorgung. Aus diesem Grund sind sie die perfekte Lösung für Sicherheitsanwendungen.

Der Hauptunterschied zwischen Fliehkraftkupplungen und –bremsen besteht in der Trommel: Bei einer Fliehkraftkupplung ist das Gehäuse nicht fixiert und beginnt sich erst zu drehen, wenn die höhere Einschaltdrehzahl oder Betriebsdrehzahl erreicht ist. Fixiert man die Abtriebsseite, so erhält man eine Fliehkraftbremse. Wenn die Reibbeläge die Trommel berühren, wird ein Bremsmoment erzeugt.

Fliehkraftkupplungen werden häufig als Anlaufkupplungen verwendet. Aufgrund der Kupplung kann ein kleinerer Motor verwendet werden, der zunächst lastfrei startet. Erst bei Erreichen einer höheren Einschaltdrehzahl beginnt die Fliehkraftkupplung sanft das Übertragungsmoment aufzubauen. Dieses erhöht sich mit steigender Drehzahl bis die Fliehkraftkupplung  endgültig einkuppelt und das Drehmoment vollständig übertragen kann.

Die Hauptanwendung für Fliehkraftbremsen ist die Geschwindigkeitsbegrenzung auf sicherem Niveau bei z. B.

  • Senken von Gewicht /Personen
  • Sicherheits- und Feuerschutztüren
  • Freizeitanwendungen (z. B. Go Kart).

Fliehkraftkupplungen und -bremsen bestehen aus einer Profilnabe. Auf der Profilnabe sind die Fliehgewichte gelagert, die durch die Zugfedern über die Belagbügel zusammengehalten werden.

Starten Sie das Video, um mehr über den Aufbau und das Funktionsprinzip von Fliehkraftelementen zu erfahren:

F-Typ
F-Typ

Selbstverstärkende Kupplung

Mehr erfahren

S-Typ
S-Typ

Stiftgeführte Kupplung mit drei Fliehgewichten

Mehr erfahren

W-Typ
W-Typ

Stiftgeführte Kupplung mit zwei Fliehgewichten

Mehr erfahren

P-Typ
P-Typ

Asymmetrische Drehzapfen-Kupplung

Mehr erfahren

Variantenübersicht Fliehkraftelemente

Um den vielfältigen Anforderungen in der Antriebstechnik hinsichtlich der Drehmomentübertragung gerecht zu werden, hat SUCO verschiedene Ausführungen im Programm.

Kupplungskonfigurator

Mit Hilfe von unserem neuen Kupplungskonfigurator finden Sie jetzt nur in wenigen Schritten die passende Kupplung oder Bremse.