Elektromagnetkupplung mit Lagerung

Die Zentrierung des Spulenkörpers zur Antriebsnabe entfällt bei diesem Typ auf Grund der Lagerung.

Je nach Größe der Kupplung muss zwischen Antriebsnabe und Ankerscheibe ein Luftspalt von 0,2 bis 0,5 mm eingehalten werden. Wird keine SUCO-Abtriebsnabe verwendet, ist bei der Montage der Ankerscheibe auf dem Gegenstück darauf zu achten, dass für die Nietköpfe Freibohrungen platziert sind.

Die Zentrierung der Ankerscheibe erfolgt über die Verschraubung der Federscheibe mit dem Gegenstück. Die Ankerscheibe muss in montiertem Zustand gegen die Federscheibe axial frei beweglich bleiben.

.

G-Typ Elektromagnetkupplung mit Lagerung

Aufbau und Wirkungsweise

Die Elektromagnetkupplung mit Lagerung besteht in der Grundvariante aus einem Spulenkörper mit eingegossener Magnetspule und Anschlusskabel, der Antriebsnabe und der Ankerscheibe, die mit der Federscheibe vernietet ist.

  • Spulenkörper
  • Anschlusskabel
  • Antriebsnabe
  • Ankerscheibe
  • Federscheibe
E-Typ

Bauform A

Bauform A Querschnitt und Skizze

Kupplung mit Antriebsnabe

Basisversion ohne Abtriebsnabe

Anschluss der Abtriebsseite über Verschraubung

Bauform C

Bauform C Querschnitt und Skizze

Kupplung mit Antriebs und Abtriebsnabe

Basisversion mit axialem Abtrieb (auf einer Welle gelagert)

Gelagerte Abtriebsnabe

Bauform D

Bauform D Querschnitt und Skizze

Kupplung mit Antriebs und Abtriebsnabe

Basisversion mit axialem Abtrieb (Welle-Welle)

Leistungsdaten und Abmessungen:

BaugrößeG03G04G05G06G07G08G09
Drehmoment [Nm] Referenzwert 1)4,58,020,038,080,0150,0280,0
Drehzahl max. [min-1]8.0006.0005.0004.0003.0003.0002.000
Leistung [W] T = 20° C12202332405572
d max. [mm] 2)20253040507080
D [mm]80100125150190230290
L1 [mm]41,045,052,056,567,075,490,0
L2 [mm]68,072,592,0102,5112,0130,5153,0
L3 [mm]56,065,077,086,5105,0123,4145,0
B [mm]7290112137175215270
F [mm]6380100125160200250
H [mm]46607695120158210

1) Abhängig von konstruktiver Auslegung, Betriebszustand und Umgebungsbedingungen
2) Passfedernut nach DIN 6885/1

Variantenübersicht elektromagnetische Elemente

Um den vielfältigen Anforderungen in der Antriebstechnik hinsichtlich der Drehmomentuübertragung gerecht zu werden, hat SUCO verschiedene Ausführungen im Programm.