Variantenübersicht Fliehkraftelemente
Um den vielfältigen Anforderungen in der Antriebstechnik hinsichtlich der Drehmomentübertragung gerecht zu werden, hat SUCO verschiedene Ausführungen im Programm.
Es können sowohl Axial- als auch Radialabtriebe angeboten werden.
Sämtliche Ausführungen dürfen nur mit passender Glocke oder Riemenscheibe betrieben werden. Der Betrieb einer Kupplung bzw. Bremse ohne Glocke oder Riemenscheibe ist nicht zulässig. Eine Nichtbeachtung kann Personenschäden zur Folge haben.

Bauform K

Kernausführung –K
Diese Ausführung ohne Glocke wird dann geliefert, wenn eine Kupplungs- oder Bremsglocke kundenseitig bereits vorhanden ist. Die Glocke muss dabei genau zentriert und starr montiert sein. Mehrere Reihen Fliehgewichte und Konusanschlüsse sind möglich. Der Wellendurchmesser kann variiert werden.
Bauform G

Kernausführung mit Glocke –G
Zur Verbindung von zwei Wellenenden kann diese Ausführung ausgewählt werden. Dabei ist auf geringstmöglichen Radialversatz und exakte winklige Ausrichtung zu achten. Nichtbeachtung führt zu vorzeitigem Verschleiß der Reibbeläge oder zum kompletten Ausfall der Kupplung.
Bauform E

Einheitsausführung –E
Besteht keine Möglichkeit, beide Wellenenden bzw. Wellenende und Glocke radial zu fixieren, kann dies über ein Stützlager mit gleichzeitiger Lagerung der Glocke erfolgen.
Bauform A

Einheitsausführung mit elastischer Kupplung –A
Der radiale und winklige Versatz zweier Wellen kann am einfachsten durch den Einsatz einer elastischen Wellenkupplung ausgeglichen werden. Elastische Kupplungen können sowohl axial als auch radial montiert und fixiert werden.
Bauform R

Riemenscheibenausführung –R
Erfolgt die Drehmomentübertragung über Keilriemen, ist die Integration des Profils für den Keilriemen in die Glocke möglich. Es können ein-, zwei- und mehrrillige Riemen-Profile realisiert werden. Übliche Profilformen sind: SPA, SPB und SPZ und Keilrippenprofile nach DIN/EN.