Gründung einer Mechanikerwerkstatt durch
Robert Scheuffele
Beginn der Partnerschaft zwischen Robert Scheuffele und
Georg Fuhrmann
Start des Produktbereichs Fliehkraftkupplungen und –bremsen
Bezug des neuen Firmengeländes in Bietigheim-Bissingen, Keplerstrasse (bis heute Firmenstandort)
Eintragung des Markennamens SUCO mit weltweitem Markenschutz
Start der Produktion von mechanischen Druckschaltern für die Automobilindustrie
Start des Produktbereichs Elektromagnetkupplungen und -bremsen
Aufbau eines europaweiten Vertriebsnetzes
SUCO-Druckschalterprogramm wird für Hydraulik- und Pneumatikanwendungen
weiterentwickelt, strategische Ausrichtung auf die Industrie
Entwicklung der Druckschalterbaureihe SW 24 für breite Industrieanwendungen
Entwicklung der Druckschalterbaureihe SW 27 für breite Industrieanwendungen
Erweiterung des Produktbereichs auf kundenspezifisch konfektionierte Druckschalter
Start des Vertriebs in den USA
Entwicklung von Druckdämpfern für ABS-Bremssysteme in der Automobilindustrie
Erste DIN ISO 9001 Unternehmenszertifizierung
Beginn der Erschließung der Asien-Markte.
Gründung der Tochtergesellschaft SUCO VSE France
Erschließung der Märkte in Südamerika und Osteuropa
Neuer Firmenname: SUCO Robert Scheuffele GmbH & Co. KG. Entwicklung der SUCO Zero-Kupplung
Entwicklung des weltweit kleinsten Druckschalters mit einstellbarem Schaltpunkt bis 400 bar (patentiert)
Akquisition von ESI Technology Ltd. (UK)
Entwicklung einer Transmitterserie basierend auf SoS Technologie
Feier des 75-jährigen Betriebsjubiläums
Entwicklung von Diagnosefähigen Druckschaltern
Relaunch der SUCO Homepage
Veröffentlichung der neuen SUCO Produktkataloge
Dritte Zertifizierung nach QM-Norm DIN EN ISO 9001:2015